Neuaufnahme der Dorfregion „Wir an der Vechte: gemeinsam am Zug" in das Dorfent-wicklungsprogramm des Landes Niedersachsen.
Große Freude in der Dorfregion „Wir an der Vechte: gemeinsam am Zug“, bestehend aus der Gemeinde Hoogstede, Gemeinde Laar, Gemeinde Ringe und den Ortsteilen Oeveringen und Volzel aus Emlichheim. Die Region wurde offiziell in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsensen aufgenommen. Das entsprechende Aufnahmeschreiben wurde kürzlich vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) übergeben. Stellvertretend für die Dorfregion nahm Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling das Schreiben von der zuständigen Dezernentin beim ArL, Frau Sylvia Backers, entgegen. „Der Aufnahmeantrag der Dorfregion war hervorragend erarbeitet und hat folgerichtig die Entscheidungsträger beim Land Niedersachsen überzeugt“, lobt Sylvia Backers die Bewerbung der Dorfregion, die unter anderem auf Grundlage einer Zukunftskonferenz, an der wichtige Akteurs- und Interessengruppen aus den Ortschaften teilnahmen, entstanden ist.
Mit der Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm bietet sich für die beteiligten Ortschaften eine große Chance, zukunftsweisende Projekte zur Stärkung der Region umzusetzen. „Diese Förderung ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Samtgemeinde. Sie gibt uns die Möglichkeit, nachhaltige und bürgernahe Projekte zu realisieren, die die Lebensqualität in unserer Region weiter verbessern“, betont Ansgar Duling.
Ziel des Dorfentwicklungsprogramms ist es, ländliche Räume zu stärken, ihre Attraktivität zu erhöhen und sie auf aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. In der kommenden Zeit wird nun gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachplanern ein umfassendes Entwicklungskonzept erarbeitet. Dieses soll als Grundlage für gezielte Maßnahmen dienen.
Die Freude über den positiven Bescheid in der Region ist groß. „Wir sehen diesem Prozess mit viel Engagement entgegen und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft unserer Dorfregion zu beteiligen“, erklärt Rita Köster, die den Dorfentwicklungsprozess in der Samtgemeindeverwaltung maßgeblich begleiten wird.
Mit der offiziellen Aufnahme in das Programm ist nun der Startschuss für eine spannende Entwicklungsphase gefallen. Zunächst muss ein Dorfentwicklungsplan erarbeitet werden. „Wir sind gerade auf der Suche nach einem geeigneten Planungsbüro, das uns bei diesem spannenden Prozess begleiten kann“, teilt Rita Köster abschließend mit.
------
Verantwortlich für den Inhalt dieser Presseinformation:
Gemeinde Emlichheim, Hauptstraße 24, 49824 Emlichheim
Rita Köster, ( +49(0) 5943 809-235
Foto von der Samgemeinde Emlichheim (zur Veröffentlchung freigegeben) v. l. Rita Köster, SGBM Ansgar Duling, Frau Sylvia Backers ArL, Herr Alexander Ubbenjans ArL