Notstromversorgung für Schulzentrum Emlichheim
Das neu angeschaffte Notstromaggregat hat eine Leistung von 200 kVA. Es wurde in einem leerstehenden Nebengebäude auf dem Gelände des Schulzentrums eingebaut. „Für das Not stromaggregat und den Brennstofftank war ein Umbau dieses Gebäudes erforderlich. Wir ha ben die Gelegenheit genutzt und gleichzeitig die in die Jahre gekommene Stromverteilung für das gesamte Schulzentrum erneuert“, erläutert Gebäudemanager Heinrich Veenaas die um fassende Baumaßnahme, die insgesamt fast 200.000 € gekostet hat. „Außerdem haben wir die Voraussetzungen geschaffen, auf den Dächern des Schulzentrums Photovoltaikanlagen für den Eigenverbrauch der schulischen Gebäude und die Einspeisung ins öffentliche Strom netz installieren zu können“, so Veenaas weiter.
Das Schulzentrum ist als sogenannter Leuchtturm für die Bevölkerung im Krisenfall vorgese hen. „Hier haben wir vielfältige räumliche Möglichkeiten, z.B. sanitäre Einrichtungen, eine Mensa mit Küche und eine große Anzahl an Aufenthaltsräumen in verschiedenster Größe, die wir unseren Bürgerinnen und Bürgern im Notfall zur Verfügung stellen können“, erläutert Samt gemeindebürgermeister das Konzept der Samtgemeinde. Die Notstromversorgung ermögliche es nunmehr, die Gebäude auch bei einem Ausfall der öffentlichen Stromversorgung zu betrei ben.
„Wir hoffen, dass es niemals so weit kommt, aber es ist für uns wichtig und beruhigend zu wissen, dass wir für den Notfall gerüstet sind“, teilt Ansgar Duling abschließend mit.
Auf dem Foto (© Samtgemeinde Emlichheim – zur Veröffentlichung freigegeben): Gebäudemanager Heinrich Veenaas (links) und Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling vor dem neuen Notstromaggregat. ------ Verantwortlich für den Inhalt dieser Presseinformation: Samtgemeinde Emlichheim, Hauptstraße 24, 49824 Emlichheim Ansgar Duling, +49(0) 5943 809-134 Gegebenenfalls weitere Auskünfte erteilt: Heinrich Veenaas, +49(0) 5943 809-161